Das Einstiegsgehalt ergibt sich je nach Deinen Vorerfahrung.
Als Cyber Threat Intelligence Engineer bist du verantwortlich für die Entwicklung, Analyse und Bereitstellung von Bedrohungsinformationen, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Du arbeitest an der Weiterentwicklung der Threat Intelligence Infrastruktur, analysierst Cyber-Bedrohungen und identifizierst neue Intel Sources. Darüber hinaus erstellst du professionelle Berichte, berätst Kunden zu Sicherheitsrisiken und entwickelst neue CTI-Services weiter.
Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, dein Fachwissen in den Bereichen Threat Hunting, Darknet Investigations und APT-Tracking zu vertiefen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn du eine Leidenschaft für Cyber Threat Intelligence hast und aktiv zur IT-Sicherheit beitragen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Mitentwicklung der Threat Intelligence Infrastruktur
Verarbeitung und Analyse von Cyber Threat Intelligence
Anbindung von Feeds / Identifizierung von neuen Intel Sources
Verarbeitung und Analyse von Information zur Identifizierung von Bedrohungen (Threat Actors, Schwachstellen etc.)
Bereitstellung von Threat Intelligence
Anforderungsanalyse und Beratung von Kunden
Mitarbeit an der Weiterentwicklung eines neuen CTI Services
Erstellung von professionellen Berichten und Vorstellung von eigenen Analysen
Erstellung und Pflege sowie Dokumentation von Prozessleitfäden
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation.
Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Cyber Threat Intelligence.
Erfahrung im Cyber Defense Center und im Penetration Testing Bereich wünschenswert
Fundiertes Wissen von NIX Systemen und Skriptsprachen sowie von CTI und Open Source Lösungen
Kenntnisse in der Entwicklung eigener Tools.
Erfahrung in Darknet Investigations, Threat Hunting und beim Tracking von APT Gruppen wünschenswert
Zertifizierungen im CTI-Bereich (z.B. GCTI) oder im Bereich Penetration Testing (z.B. OSCP) sind von Vorteil.
Sehr gute Deutsch– und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Organisationsgeschick, strategisches Denkvermögen sowie eine teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
Interesse an einem neuen Themenfeld in einem jungen Unternehmen und Team